• News
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Zeit schenken
    • Stiften
    • Vererben
    • als Unternehmen
    • weitere Möglichkeiten
  • Über uns
    • Moin!
    • Team
    • Regionale Stiftungen
    • Stiftungsfonds
    • Projekte
    • Förderantrag stellen
    • Satzung & Grundsätze
    • Jahresberichte
    • Kontakt
Jetzt spenden! Zeit schenken!

Projekt

Elternbriefe

Mit den Elternbriefen vom Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. sollen Mütter und Väter in Ostholstein dabei unterstützt werden, das Aufwachsen ihres Kindes mit Freude, Gelassenheit und wachsender Sicherheit zu begleiten.

Zur Seite

Projekt

Mentor Ostholstein

MENTOR– die Leselernhelfer versteht sich als Initiative von Freiwilligen zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen.

Zur Seite

Projekt

Kinderuni Stockelsdorf

„Kinder-Uni“, eine Erfolgsgeschichte in Stockelsdorf: Ziel ist es, Kinder zwischen 7 und vierzehn Jahre möglichst frühzeitig zu fördern und ihnen in vielfältiger Weise Themen aus Technik, Handwerk, Kultur, Wissenschaft und Forschung näherzubringen.

Zur Seite

Projekt

Kinderuni Oldenburg i.H.

„Kinder-Uni“, eine Erfolgsgeschichte seit 2025 nun auch in Oldenburg i. H.: Ziel ist es, Kinder zwischen 7 und vierzehn Jahre möglichst frühzeitig zu fördern und ihnen in vielfältiger Weise Themen aus Technik, Handwerk, Kultur, Wissenschaft und Forschung näherzubringen.

Zur Seite

Projekt

Digitales Miteinander

Smartphone oder Tablet sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Ohne diese Helferlein wird es zusehends immer schwieriger, mit Bekannten in Kontakt zu bleiben, Geschäfte abzuwickeln oder Einzukaufen.

Zur Seite

Projekt

Ladies Only - Never be lonely

Das Projekt setzt auf niederschwellige, leicht zugängliche Angebote, die ohne Verpflichtung besucht werden können. Gleichzeitig werden durch wiederkehrende Treffen und eine persönliche Atmosphäre stabile Beziehungen gefördert. Kreative und kulturelle Aktivitäten dienen als Türöffner, um die Frauen ins Gespräch zu bringen und Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Zur Seite

Projekt

Eutiner Köpfe

Ziel der Initiative und des geplanten Projektes ist es, Persönlichkeiten, die in Eutin geboren sind oder hier gewirkt haben und die weit über Eutin hinaus bekannt sind, in der Bevölkerung bekannter zu machen.

Zur Seite

Projekt

Respekt für Retter

Große Danke-Aktion: Ostholstein und Stormarn zeigen „Respekt für Retter“ - mehr Wertschätzung für Einsatzkräfte. Damit wollen die beiden Kreise Ostholstein und Stormarn sowie die Sparkassenstiftungen gemeinsam mit der Bürger-Stiftung Stormarn und der Bürger-Stiftung Ostholstein Teile der Bevölkerung daran erinnern, Polizisten und Rettungskräften mehr Respekt, Wertschätzung und Dank entgegenzubringen.

Zur Seite

Projekt

SENIOREN HELFEN SENIOREN

Eine Glühbirne wechseln, eine Schraube nachziehen, die Fernbedienung für den Fernseher geht nicht. Es sind diese vielen Kleinigkeiten und Handgriffe, die im Alter schwerfallen und häufig kaum mehr selber erledigt werden können.

Zur Seite

Projekt

Gröön Lüüd

Gröön Lüüd engagieren sich für das Klima, Artenschutz und Lebensgefühl in Eutin. Ab Frühling nehmen die Gröön Lüüd in Eutin ihre Arbeit auf. Sie verschönern öffentliche Eutiner Grünanlagen.

Zur Seite

Projekt

Save the kids – ein sicherer Schulweg

Die Bürger-Stiftung Ostholstein stattet auf unterschiedlichen Ebenen die Ersklässlerinnen und Erstklässler aus Ostholstein mit kostenlosen Warnwesten aus.

Zur Seite

Projekt

Energiekisten

Umweltschutz steht im Mittelpunkt dieses Schulprojektes, bei dem die Bürger-Stiftung Ostholstein mit der VDR-Stiftung für erneuerbare Energien kooperiert. Insgesamt wurden bisher 15 Energieboxen für Grundschulen angeschafft, mit denen dauerhaft zum Thema Sonne – Wind – Wasser gearbeitet werden kann.

Zur Seite

Projekt

Hilfsfonds für Menschen in Ostholstein

Als Bürger-Stiftung Ostholstein möchten wir auch in Ausnahmesituationen wie z. B. dem Ukraine Krieg Menschen in unserer Region unterstützen.

Zur Seite

Projekt

Fahrradgruppe

Die Fahrradgruppe in Stockelsdorf besteht aus 43 Senioren/innen im Alter ab 60 bis 85 Jahre. Ca. 90% der Senioren/innen haben ein E-Bike zur Verfügung. Jeden gefahrenen Kilometer werden 5 Cent für eine der Stockelsdorfer Schulen gespendet.

Zur Seite

Projekt

Familienzentren

Bereits 2011 hat sich die Stiftung dazu entschlossen, die in Ostholstein vorhandenen Familienzentren sowie die kreisweit tätige Schreiambulanz jährlich finanziell zu unterstützen.

Zur Seite

Projekt

Erlebnis Küchengarten auf Tour

Mit Spiel und Spaß die Natur erleben, mit den eigenen Händen Pflanzen säen, die selbst geernteten Radieschen und Kräuter zu einem leckeren Quark verrühren – dies und noch viel mehr ist das Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin.

Zur Seite

Projekt

Tafelarbeit in Ostholstein

Jeden Tag werden etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig sind in Deutschland viele Menschen von Armut betroffen. Ein Missstand, dem die Tafeln mit ihrer Arbeit etwas entgegensetzen.

Zur Seite

Projekt

Förderpreis für Helden und Heldinnen in Ostholstein

Engagierte Menschen aus Ostholstein: Preisverleihung für besonderes Engagement. Geehrt werden kann jegliches Engagement, egal ob von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise in unserer Region Ostholstein engagieren.

Zur Seite

Projekt

Familie und Beruf

Familie und Beruf im Hansebelt hilft Menschen, ein glückliches Familienleben zu führen und gleichzeitig ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Insbesondere die Kindernotfallbetreuung ist hier ein wichtiger Schwerpunkt.

Zur Seite

Projekt

Schwimmkurse Bad Schwartau

Regelmäßig bietet die Bürger-Stiftung Bad Schwartau Schwimmkurse an. Hierbei werden Kinder mit Spass zum Erfolg des Schwimmabzeichen gebracht.

Zur Seite

Projekt

Klönschnackbank

Gerade in bewegten Zeiten sehnen sich Menschen nach Möglichkeiten des Zusammenkommens. Eine dieser möglichkeiten soll die Klönschnackbank in Bad Schwartau sein.

Zur Seite

Projekt

Küchengarten Schloss Eutin

Im Herzen des Eutiner Schlossgartens liegt der aufwendig restaurierte Küchengarten. Sechs der zehn Pflanzparzellen werden von ehrenamtlich aktiven Eutiner Bürgerinnen und Bürgern bewirtschaftet.

Zur Seite

Projekt

Benefizkonzerte in Ostholstein

Benefizkonzerte machen nicht nur gute Laune, sondern helfen zudem noch, unsere Stiftungsarbeit zu unterstützen.

Zur Seite

Projekt

Kinder Forschertage

Kinder sind neugierig. Der bundesweite Mitmachtag macht sich das zunutze. Er stellt die Bedeutung des forschenden Lernens in Kita, Hort und Grundschule in den Mittelpunkt und widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema.

Zur Seite

Projekt

Literaturkreis Stockelsdorf

Der „geschlossene“ Literaturkreis trifft sich seit Oktober 2017 an jedem 3. Mittwoch im Gemeindehaus Ahrensböker Str. 5.

Zur Seite

Projekt

Hier könnte Ihr Projekt stehen

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und sind gerne für Sie da!

Zur Seite

Projekt

Anmeldung Mentor-Workshop in Eutin und Stockelsdorf

Wir haben insgesamt 4 Mentor-Workshops für unsere Mentorinnen und Mentoren in 2025 geplant. Uns ist es wichtig, Ihnen für Ihre ehrenamtliche Arbeit Praxis-anregungen, Netzwerkmöglichkeiten und Impulse zu Lesemotivation und den Umgang mit Herausforderungen mitzugeben. Bitte melden Sie Sich rechtzeitig zu Ihrem Wunschtermin an.

Zur Seite

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Intranet
  • Satzung und Grundsätze
  • Jahresberichte