Kinderuni Sept 047web

Kinder-uni in Stockelsdorf und Oldenburg

221119 103

„Kinder-Uni“, eine Erfolgsgeschichte

Die im Dezember 2016 gegründete Bürgerstiftung, „von Bürger für die Bürger,“ hat der Bildung und Erziehung der Stockelsdorfer Kinder und Jugendlichen höchste Priorität eingeräumt. Ziel ist es, Kinder zwischen 7 und vierzehn Jahre möglichst frühzeitig zu fördern und ihnen in vielfältiger Weise Themen aus Technik, Handwerk, Kultur, Wissenschaft und Forschung näherzubringen. Das geschieht im Rahmen einer Kinder-Uni, in der von der Stiftung engagierte und qualifizierte Dozenten jährlich bis zu sechs kostenfreie Vorlesungen über hochinteressante Themen anbieten. Die Veranstaltungen finden jeweils an einem Samstag im Forum der Gerhard-Hilgendorf-Schule, Rensefelder Weg 2 statt. Diese kleine, aber sehr effiziente Bildungsinitiative bietet tolle Themen und hochqualifizierte Dozenten. Rd. 2.500 Kinder haben bisher teilgenommen. 

Die Kinder-Uni soll ab 2025 auch über die Stadtbürger-Stiftung Oldenburg i. H. jungen Oldenburger Kindern die Möglichkeit bieten, an spannenden Kindervorlesungen teilzunehmen.

 

Das Programm der Kinder-Unis in Stockelsdorf und Oldenburg zum Download

Viele spannende Themen warten in der Kinder-Uni in Stockelsdorf und Ostholstein auf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und dreizehn Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Flyer Kinder-Uni Stockelsdorf 2024 zum Download

Flyer Kinder-Uni Oldenburg 2025 zum Download

Folgende Themen sind bereits in der Kinder-Uni behandelt worden

  • „Wo endet das Weltall?“ - Dozent Michael Beyer vom Institut für Physik, Universität Rostock
  • „Warum kann ein Segelflugzeug ohne Motor fliegen?“ - Privatdozent Claus Cordes (Flugkapitän Airbus 380)
  • „Musikinstrumente zum Anfassen und Ausprobieren für junge Klangforscher“ –Dozenten der Kreismusikschule Ostholstein
  • „Brainrunning (merk-würdig lernen)“ - Dozent  Motivationstrainer Jürgen Petersen
  • „JUUUPORT (Anonyme Beratung und Onlinetipps von Jugendlichen für Jugendliche“ - Dozenten: Susanne Rödiger ( Hannover), Jonas Hotze(Bremen) und Jessica-Mia Bollensen (Oldenburg/Old.)
  • „Die Sprache der Tiere“ – Dozentin Martha-Daniela Queren. Universität Rostock
  • „Das Unvorstellbare wagen“ - Dozent Extremsportler Wolfgang Kulow
  • „Warum man Wetter vorhersagen kann“ – Dozent Dr. Meeno Schrader
  • „Vulkane – Entstehung, Bedrohung, Faszination“ – Dozentin Karen Strehlow – GEOMAR
  • „Ohne Navi durch die Wüste“ – Dozent Dirk von Zitzewitz
  • „Die Erde erzählt Geschichten“ Dr. Russok
  • So wird aus Wind Strom. Nicole Knudsen –Bundesverband Windenergie e.V.

Was erwartet Euch bei der Kinder-Uni?

Ihr seid neugierig geworden? Schaut Euch das Video doch einfach mal an.

Zum Video

Folgende weitere Themen waren Gegenstand der Vorlesungen an der Kinder-Uni.

  • „Plastikpiraten – dem Plastik in der Umwelt auf der Spur“ – Dozentin Karin Knickmeier –Christian-Albrechts-Universität Kiel – Kieler Forschungswerkstatt
  • „Was passiert mit unserer Haut bei Tattoos und Piercings“ – Dozentin Prof. Dr. Fölster-Holst – Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
  • „Warum brauchen Tiere keine Kleidung im Winter“ – Dozentin Dr. Martha-Daniela Queren. Schulleiterin
  • „Abenteuer der Unterwasserwelt“ – Dozent Thomas Mauch – NDR German TV / NDR Fernsehen
  • „Wie überführt man Verbrecher (Fingerabdrücke, DNA, Blutspuren)“ – Dozent Dr. Sperhake – Klinikum Hamburg-Eppendorf
  • „Das Eis der Arktis schmilzt – Was bedeutet das für Eisbären und andere Meereslebewesen“ Dozent Prof. Dr. Piepenburg –Alfred-Wegener-Institut-Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung
  • „Warum schwimmen Schiffe?“ Dozent Prof. Dr. Florian Sprenger – Universität Rostock – Lehrstuhl Schiffbau
  • „Das Herz – der Motor des Lebens“ Dozent Kinderkardiologe und Kinderarzt Dr. Karl Robert Schirmer (i.R.)
  • „Die Aufgaben der Polizei“ Dozentin Polizeihauptkommissarin Heike Schmidt –Polizeidirektion Lübeck
  • „Plastik im Meer – die Seekuh räumt auf“ Dozent Dr. Rüdiger Stöhr – One Earth – One Ocean e.V.
  • „Wer Waren die Wikinger“ Dozentin Dr. Kirsten Jensen-Huß – Wikinger Museum Haithabu –
  • Holsteinische Landesmuseen – Schloss Gottorf

DANK AN DIE SPENDER

Die gesamten Aktivitäten der Bürgerstiftung Stockelsdorf und ganz besonders der Kinder-Uni Stockelsdorf sind nur durch Spenden möglich. Unser ganz besonderer Dank gilt:

Neues vom Projekt

Claus Cordes

Kinder-Uni in Oldenburg startet am 1. Februar 2025 um 10:30 Uhr

Am 1. Februar 2025 startet um 10.30 Uhr in der Mensa des Frh.-v.-Stein Gymnasiums in Oldenburg i.H. die neue Kinder-Uni. Das Thema an diesem Vormittag wird heißen: „Warum kann ein Flugzeug ohne Motor fliegen?“

IMG 9104

C.K.-Wilck-Stiftung Stockelsdorf unterstützt Kinder-Uni mit 4.000 Euro

Die Freude war groß als die Bürgerstiftung Stockelsdorf von der neuen C.K.-Wilck-Stiftung Stockelsdorf für die Kinder-Uni eine Spende über 4.000 Euro zugesagt bekam.

glider 1723349 1280

Neue Kinder-Uni in Oldenburg startet am 01. Februar 2025

4 Veranstaltungen der neu gegründeten Kinder-Uni Oldenburg in Holstein sind für 2025 im 1. Halbjahr bereits geplant. Wir freuen uns sehr, unseren ersten Dozenten für unsere Kinder-Uni anzukündigen.

 

 

Weitere News

Spenden Sie für dieses Projekt

Mit Hilfe unseres Online-Spendenformulars spenden Sie ganz bequem an Ihr Wunschprojekt.

Kontakt

Bürger-Stiftung Ostholstein

c/o Bürgerstiftung Stockelsdorf

Stichwort: Kinderuni

Am Rosengarten 3

23701 Eutin

 

ANSPRECHPARTNER Stockelsdorf

Volker Olbers

E-Mail: vo@buerger-stiftung-ostholstein.de

ANSPRECHPARTNER Oldenburg i. H.

Thomas Wroblewski

E-Mail: info@buerger-stiftung-ostholstein.de

Spendenkonto Stockelsdorf

IBAN: DE62 2135 2240 0179 1628 88

Spendenkonto Oldenburg

IBAN: DE73 2135 2240 0134 9741 46

BIC: NOLADE21HOL

bei der Sparkasse Holstein

Stichwort: Kinderuni