Die im Dezember 2016 gegründete Bürgerstiftung, „von Bürger für die Bürger,“ hat der Bildung und Erziehung der Stockelsdorfer Kinder und Jugendlichen höchste Priorität eingeräumt. Ziel ist es, Kinder zwischen 7 und vierzehn Jahre möglichst frühzeitig zu fördern und ihnen in vielfältiger Weise Themen aus Technik, Handwerk, Kultur, Wissenschaft und Forschung näherzubringen. Das geschieht im Rahmen einer Kinder-Uni, in der von der Stiftung engagierte und qualifizierte Dozenten jährlich bis zu sechs kostenfreie Vorlesungen über hochinteressante Themen anbieten. Die Veranstaltungen finden jeweils an einem Samstag im Forum der Gerhard-Hilgendorf-Schule, Rensefelder Weg 2 statt. Diese kleine, aber sehr effiziente Bildungsinitiative bietet tolle Themen und hochqualifizierte Dozenten. Rd. 2.500 Kinder haben bisher teilgenommen.
Viele spannende Themen warten in 2023 auf Stockelsdorfer Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und dreizehn Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die gesamten Aktivitäten der Bürgerstiftung Stockelsdorf und ganz besonders der Kinder-Uni Stockelsdorf sind nur durch Spenden möglich. Unser ganz besonderer Dank gilt:
Holsteinische Landesmuseen – Schloss Gottorf
Wir beginnen am Samstag, den 13. Mai 2023 um 10:30 Uhr mit einer Einladung in das neue Feuerwehrhaus Bohnrader Weg 4 a in Stockelsdorf. Das Thema heißt: „Retten, Löschen, Bergen, Schützen = Die Feuerwehr“ - Dozent ist der Brandschutzerzieher Herr Marcus Fischer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Bürgerstiftung Stockelsdorf hat 2017 mit der Kinderuni eine sehr gut angenommene Bildungsinitiative ins Leben gerufen. Das Ziel, Kinder frühzeitig zu fördern und Ihnen in vielfältiger Weise Themen aus Technik, Handwerk, Natur, Kultur, Wissenschaft und Forschung näherzubringen, ist gelungen.
Die Arbeit der Bürger-Stiftung Ostholstein wird getragen von dem zivilgesellschaftlichen Engagement unserer aktuell knapp 250 Ehrenamtlichen.
Mit Hilfe unseres Online-Spendenformulars spenden Sie ganz bequem an Ihr Wunschprojekt.