Kinder sind neugierig. Durch Herumexperimentieren lernen sie ihre Umwelt zu verstehen. Der bundesweite Mitmachtag macht sich das zunutze. Er stellt die Bedeutung des forschenden Lernens in Kita, Hort und Grundschule in den Mittelpunkt und widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema. Dabei zeigt der Aktionstag immer wieder: Gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung macht Kinder stark und befähigt sie, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln.
Der "Tag der kleinen Forscher" ist eine Aktion der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" und findet seit 2009 statt. Dabei widmet sich jeder "Tag der kleinen Forscher" einem neuen Motto und zeigt, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Bildung für nachhaltige Entwicklung lebendig, spannend und allgegenwärtig sind.
Die Bürgerstiftung Stockelsdorf hat 2019 für 150 Schulanfänger aus den Stockelsdorfer Kindertagesstätten ein Projekt gestartet und zusammen mit Stefanie Hönig, zuständig für den Bildungsort „Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin“ die Forschungstage durchgeführt. Das Motto: „Natur-Detektiv-Schule – Kleine Entdecker werden Grün-Experten“.
Ab 2023 soll es nun endlich wieder eine Weiterführung der Forschertage geben.
Die Bürgerstiftung Stockelsdorf hat erstmalig nach den Pandemiejahren 2020 – 2022 wieder „Forschertage“ für die Schulanfänger der Kindertagesstätten aus der Großgemeinde Stockelsdorf durchgeführt.
„Nur leuchtende Kinderaugen, toll!“ – so war das Fazit der Bürgerstiftung Eutin nach zwei fröhlichen und durchaus auch für die Helfer anstrengenden Tagen. Zum ersten Mal hat die regionale Bürgerstiftung in Eutin Forschertage für Vorschulkinder durchgeführt.
Die Arbeit der Bürger-Stiftung Ostholstein wird getragen von dem zivilgesellschaftlichen Engagement unserer aktuell knapp 250 Ehrenamtlichen.
Mit Hilfe unseres Online-Spendenformulars spenden Sie ganz bequem an Ihr Wunschprojekt.