Günther Schröder war bis zuletzt im Beirat der Bürgerstiftung Eutin aktiv. Er war bis vor einiger Zeit Vorsitzender der Karl-Gustav-Jürgensen-Stiftung in Bosau , die die Bürgerstiftung Eutin in vielen Vorhaben ( z. B. Schwimmen für Erstklässler ) immer unterstützt. Günther Schröder war ein vielseitig interessierter, humorvoller, weltoffener Mensch. Er hat die Stiftungstreffen, bedingt durch seinen Beruf als Steuerberater, mit Vorträgen bereichert und hatte immer neue Anregungen. Er wird uns sehr fehlen.
Der Vorstand der Bürgerstiftung Eutin - Ingrid Berger, Ingo Gerwanski und Angela Metzler - freut sich über den neuen Flyer. „Trotz Digitalisierung ist Papier nicht vollständig zu ersetzen“, so unisono die drei. Der Flyer wurde nicht nur aktualisiert, sondern noch informativer gestaltet.
Die Bürgerstiftung Eutin hat nach einer längeren Pause wieder eingeladen zu einem Zeitspender-Frühstück für langjährige und auch neue an der Arbeit interessierte Ehrenamtler in das Stiftungshaus am Küchengarten in Eutin.
Monika Gertenbach und Ingeborg Schläfke von der Eutiner Tafel, Ingrid Berger, Angela Metzler und Hans-Ingo Gerwanski von der Eutiner Bürgerstiftung
Zwölf Rucksäcke im Wert von 1.600 Euro. Vorstandsmitglied Angela Metzler von der Bürgerstiftung Eutin hat ein Dutzend Rucksäcke vergünstigt von „Leder Freytag“ im Lübecker LUV-Center besorgt.
Bürgerstiftung Eutin stattet die ehrenamtlichen Helfer des Küchengartens aus. Nur strahlende Gesichter gab es bei den vielen ehrenamtlichen Gärtner*innen im Küchengarten Schloss Eutin. Grund war die Übergabe hochwertiger grüner Westen. „Ich hoffe, damit macht die Arbeit noch mehr Spaß", so Ingrid Berger, die Vorsitzende der Bürgerstiftung Eutin bei ihrer Begrüßung.
„Nur leuchtende Kinderaugen, toll!“ – so war das Fazit der Bürgerstiftung Eutin nach zwei fröhlichen und durchaus auch für die Helfer anstrengenden Tagen. Zum ersten Mal hat die regionale Bürgerstiftung in Eutin Forschertage für Vorschulkinder durchgeführt.
Text und Foto: Astrid Jabs, reporter Eutin
Annelene Asbach hilft als Zeitspenderin der Bürgerstiftung Eutin in der Wisseria in Eutin. Es ist nicht so, dass Annelene Asbach zu viel freie Zeit hätte. Sie hat Familie, einen Hund, viele Freunde und Interessen und mehr als eine Familie mit Fluchterfahrung nennt sie seit Jahren "Oma".
Die Arbeit der Bürger-Stiftung Ostholstein wird getragen von dem zivilgesellschaftlichen Engagement unserer aktuell knapp 250 Ehrenamtlichen.
Die Bürger-Stiftung Ostholstein möchte mit neuem Internetauftritt weitere Engagierte und Ideengeber für die Stiftungsarbeit gewinnen sowie informieren.
Die Bürgerstiftung Eutin lädt gemeinsam mit dem Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin alle Vorschulkinder aus Eutin ein, an einem der drei Vormittage vom 28.3. bis 30.3.2023 zu Frühlings-Forscher:innen zu werden.
Der Eutiner Kopf von „Carl Maria von Weber“ hat seinen endgültigen Platz an der Opernscheune in Eutin gefunden und wurde heute der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Bürger-Stiftung Ostholstein dankt allen Ehrenamtlichen, allen Spendern, Interessierten sowie Stiftern, die sich für uns so zahlreich eingesetzt haben. Einen herzlichen Dank für Ihren Einsatz für die Bürgerstiftung in 2022.