Lasst Euch überraschen: Amalie, Herzogin von Oldenburg und Königin von Griechenland kann ab 4. Mai in der Stadtbucht von Eutin bewundert werden.
Wir wünschen unseren 318 Ehrenamtlichen, allen Spendern, Interessierten sowie Stiftern, die sich für uns so zahlreich eingesetzt haben, ein fröhliches Osterfest. Einen herzlichen Dank für Ihren Einsatz für die Bürgerstiftung. Ohne Sie wäre unsere Arbeit nicht umsetzbar. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Momente mit Ihnen.
Es muss nicht immer Süßes sein. Auch nicht zu Ostern. Das dachte sich der Vorstand der Bürgerstiftung Eutin und überraschte die Vorsitzende der Eutiner Tafel, Frau Monika Gertenbach, mit 500 frischen Hühnereiern eines heimischen Landwirtes.
Die Freude war groß, als die Kindergartenkinder die Warnwesten auspacken durften und auch gleich ausprobieren konnten. Spezielle Westen für die Kleinen machen jetzt die nächsten Ausflüge sicherer.
Kirsten Haarmann
Bundesverband verleiht erneut Gütesiegel. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat der Bürger-Stiftung Ostholstein das Gütesiegel verliehen - durchgehend seit 17 Jahren. Beim Vorstand ist die Freude groß. „Auch darüber, dass die Stiftung zum siebten Mal in Folge mit einem Gütesiegel ausgezeichnet worden ist," so die Vorsitzende Brigitte Rahlf-Behrmann.
Foto: Stiftungen der Sparkasse Holstein
13 Experimente, 100 Kinder und unzählige Fragen – das waren die Eutiner Forschertage 2024. Bereits zum zweiten Mal richteten das Team vom Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin und der Bürgerstiftung Eutin am 12. und 13. März 2024 die Eutiner Forschertage aus.
Im Rahmen der Kinder-Uni Stockelsdorf lädt VisiConsult X-Ray Systems & Solutions am 23. März um 10:30 Uhr alle interessierten Kinder ein, das Unsichtbare sichtbar werden zu lassen.
Der Internationale Frauentag am 08. März 2024 macht seit 1911 auf die Rechte der Frauen
und deren Gleichberechtigung aufmerksam. An diesem Tag werden auch bewusst starke Frauen herausgestellt, die herausragende Beispiele für errungene Frauenrechte sind.
Forschertage für die Schulanfänger in Stockelsdorf. Die Bürgerstiftung Stockelsdorf bietet auch in diesem Jahr wieder „Forschertage“ für die Schulanfänger der Kindertagesstätten aus der Großgemeinde Stockelsdorf an. Begleitet werden die Forschertage in diesem Jahr von der „Offenen Ganztagsschule an den Grundschulen in Stockelsdorf“.
Treffen der Lesepaten in der Otfried-Preußler-Schule in Pansdorf am 02.02.24
Im November hatte die Bürgerstiftung in der Gemeinde Ratekau das Projekt gestartet und interessierte Lesepaten aufgerufen, sich zu melden. Die Resonanz war groß. Mit dem Beginn des zweiten Schulhalbjahres haben die neuen Lesepaten an den Grundschulen in Pansdorf, Ratekau und Sereetz jetzt mit dem Lesen begonnen.
Die Bürger-Stiftung Ostholstein erneuert ihre Selbstverpflichtung als Bekenntnis zu Demokratie Vielfalt und Freiheit. In 2018 hat die Bürger-Stiftung Ostholstein bereits eine Selbstverpflichtung als Bekenntnis zu Vielfalt und Freiheit unterzeichnet. Dieses Bekenntnis wird nun erneuert.
Los geht es am 23. März 2024. Es freuen sich die beiden Rötgenstrahlungs-Experten Maximilian Dethlefsen & Polina Dedyaeva auf das Thema „Mit Röntgenblick Geheimnisse entdecken - Was ist Röntgenstrahlung und wie funktioniert sie?