Im Rahmen der Kinder-Uni Stockelsdorf lädt VisiConsult X-Ray Systems & Solutions am 23. März um 10:30 Uhr alle interessierten Kinder ein, das Unsichtbare sichtbar werden zu lassen.
Der Internationale Frauentag am 08. März 2024 macht seit 1911 auf die Rechte der Frauen
und deren Gleichberechtigung aufmerksam. An diesem Tag werden auch bewusst starke Frauen herausgestellt, die herausragende Beispiele für errungene Frauenrechte sind.
Forschertage für die Schulanfänger in Stockelsdorf. Die Bürgerstiftung Stockelsdorf bietet auch in diesem Jahr wieder „Forschertage“ für die Schulanfänger der Kindertagesstätten aus der Großgemeinde Stockelsdorf an. Begleitet werden die Forschertage in diesem Jahr von der „Offenen Ganztagsschule an den Grundschulen in Stockelsdorf“.
Treffen der Lesepaten in der Otfried-Preußler-Schule in Pansdorf am 02.02.24
Im November hatte die Bürgerstiftung in der Gemeinde Ratekau das Projekt gestartet und interessierte Lesepaten aufgerufen, sich zu melden. Die Resonanz war groß. Mit dem Beginn des zweiten Schulhalbjahres haben die neuen Lesepaten an den Grundschulen in Pansdorf, Ratekau und Sereetz jetzt mit dem Lesen begonnen.
Die Bürger-Stiftung Ostholstein erneuert ihre Selbstverpflichtung als Bekenntnis zu Demokratie Vielfalt und Freiheit. In 2018 hat die Bürger-Stiftung Ostholstein bereits eine Selbstverpflichtung als Bekenntnis zu Vielfalt und Freiheit unterzeichnet. Dieses Bekenntnis wird nun erneuert.
Los geht es am 23. März 2024. Es freuen sich die beiden Rötgenstrahlungs-Experten Maximilian Dethlefsen & Polina Dedyaeva auf das Thema „Mit Röntgenblick Geheimnisse entdecken - Was ist Röntgenstrahlung und wie funktioniert sie?
Wir bedanken uns bei allen Spendern und Spenderinnen, die dem Aufruf der Familie gefolgt sind und in Gedenken an Michael Hitzfeld zu Gunsten der Bürger-Stiftung Ostholstein gespendet haben.
Die BürgerStiftung der Gemeinde Ratekau startet 2024 ein neues Projekt für Senioren. Computer, Smartphone oder Tablet sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken.
Diese Frage stellte sich uns als Bildungs- und Kulturinitiative Eutiner Köpfe in der Bürgerstiftung Eutin zu Beginn des Projektes. Schnell hatten wir Kontakt zu Jesse Wilmot von der Hochschule Flensburg, die dieses innovative und einmalige Projekt wissenschaftlich begleitet.
Für das neue Jahr stellt sich die Bürgerstiftung Ratekau neu auf. Neben Inge Niemann werden Kirsten Kröger und Hans-Jürgen Krause den Vorstand bilden. Und auch der Beirat wurde neu besetzt.
Noch 200 Tage – Carl Maria von Weber und die AG „Eutiner Köpfe“ freuen sich auf die Premiere des Freischütz! In 200 Tagen ist es soweit! Am 19. Juli 2024 ist die Premiere des Freischütz auf der neuen Opernbühne.
Die Bürger-Stiftung Ostholstein wünscht allen Ehrenamtlichen, allen Spendern, Interessierten sowie Stiftern, die sich für uns so zahlreich eingesetzt haben, ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest. Einen herzlichen Dank für Ihren Einsatz für die Bürgerstiftung in 2023. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2024.
Wir gehen nun in eine kurze Weihnachtspause und freuen uns auf spannende Projekte in 2024.