Die Bürger-Stiftung Ostholstein wünscht allen Ehrenamtlichen, allen Spendern, Interessierten sowie Stiftern, die sich für uns so zahlreich eingesetzt haben, ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest. Einen herzlichen Dank für Ihren Einsatz für die Bürgerstiftung in 2023. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2024.
Wir gehen nun in eine kurze Weihnachtspause und freuen uns auf spannende Projekte in 2024.
105 Weihnachtstüten für Stockelsdorfer Kinder. Für die Bürgerstiftung haben Kinder Priorität, deshalb ist es neben den Forschertagen für die Schulanfänger und der Kinder-Uni eine Selbstverständlichkeit sich um ein schönes Weihnachtsfest für Kinder aus einkommensschwachen Familien zu kümmern.
Bald, bald ist Weihnachten! Aber längst nicht alle Mitbürger freuen sich auf Weihnachten. So sind speziell immer mehr ältere Menschen in Deutschland von Armut bedroht oder betroffen. Niedrige Renten sind daher nach der Langzeitarbeitslosigkeit der zweithäufigste Grund, eine Tafel aufzusuchen.
Die Familienzentren sowie die kreisweit tätige Schreiambulanz leisten eine hervorragende und unverzichtbare Arbeit in Ostholstein insbesondere im Bereich der sog. „Frühen Hilfen“ und sind für junge Eltern/Familien inzwischen eine wichtige Säule in der allgemeinen Betreuung und vor allem bei der Unterstützung in Problemfällen geworden.
Die Fahrradgruppe der Bürgerstiftung Stockelsdorf radelt über 14.800 Kilometer und übergibt eine Spende in Höhe von 740 Euro an die Gerhard-Hauptmann-Schule.
Eine tolle Abschlussveranstaltung hatte der Vorstand der Bürgerstiftung Stockelsdorf für das Kinder-Uni Jahr 2023 organisiert. Das Thema hieß: " Faszinierende Forschung im All" mit Tobias Bohnhardt als Dozenten und Experten vom „Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR)“aus Berlin.
Sonnenstrom, Sonnenwärme, Wasserkraft, Windkraft und Energiesparen – wichtige Themen, schon in der Grundschule. Die BürgerStiftung Gemeinde Ratekau möchte das Thema erneuerbare Energien auch schon Grundschülern vermitteln.
Da staunte der Vorstand der Bürgerstiftung Eutin nicht schlecht, als er auf seinem Konto einen unerwarteten Spendeneingang von 350 Euro sah…
151 neongelbe Westen für alle ABC-Schützen der Grundschulen Ratekau, der Otfried-Preussler-Schule Pansdorf und der Achim-Bröger-Schule Sereetz wurden übergeben.
Unter dem Motto “Save the Kids – ein sicherer Schulweg“ hat auch die Bürgerstiftung Stockelsdorf sich beteiligt. Es wurden Warnwesten an die 70 Erstklässler übergeben. Die dunkle Jahreszeit steht bevor, so dass die Schüler und Schülerinnen gut sichtbar auf ihrem Schulweg sind.
Nachhaltigkeit vermitteln: 15 Energieboxen für Ostholsteiner Grundschüler:innen angeschafft. Die Bürger-Stiftung Ostholstein möchte Grundschüler:innen an das wichtige Zukunftsthema „Erneuerbare Energie“ heranführen, so dass Kinder frühzeitig Orientierungswissen erlangen.
Die Geschichtenwerkstatt ist ein Projekt für Grundschulkinder, welches präventiv die psychische Gesundheit stärkt und sie widerstandsfähiger und stabiler macht, damit sie auch in belasteten Lebenssituationen ihren Weg gehen können. Die Kinder-Stiftung Kluvetasch-Rettin unterstützt dieses Projekt mit 2.000 Euro.