Die neu gegründete Heidi Bahr-Stiftung startet mit ihrer Stiftungsarbeit. Die Stiftung möchte dabei Ihre Mittel vorrangig zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Kindergärten, Schulen oder anderen Einrichtungen verwenden.
Spaß und Wissen bei der Kinder-Uni Stockelsdorf: „Die Physikanten“ begeisterten rund 180 junge Studierende mit spannenden Experimenten. Wissenschaft kann knallen, leuchten und richtig Spaß machen – das bewies am vergangenen Samstag die Kinder-Uni Stockelsdorf im Forum der Gerhard-Hilgendorf-Schule.
Präventionsveranstaltung: Die Bürgerstiftung Gemeinde Ratekau lädt ein. - Immer wieder nehmen Betrüger telefonisch Kontakt zu vermeintlich leichten Opfern auf und versuchen mit perfiden Tricks und fingierten Geschichten an deren Geld zu kommen.
Stolz präsentierte die Bildungs- und Kulturinitiative „Eutiner Köpfe“ die Persönlichkeit für ihren dritten, großformatigen Kopf am 23. Juli im Ausschuss für Schule Jugend, Sport, Kultur und Soziales:
Dank an ehrenamtliche Lesementoren in Pönitz. Mit einem kleinen Sommerfest bedankte sich Jennifer Hein, Standortkoordinatorin der Emmi-Bonhoeffer-Schule in Pönitz vor den Sommerferien bei ihren engagierten Lesementorinnen und -mentoren.
Am 15.07.2025 hat die Jahresveranstaltung der Bürgerstiftung Stockelsdorf im Herrenhaus stattgefunden, um über die eigenen Stiftungsaktivitäten zu berichten und sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken.
Bürger-Stiftung Ostholstein legt Jahresbericht 2024 vor – insgesamt 114.000 Euro wurden für die Mittelverwendung aufgebracht. Neue Stiftungen unter dem Dach der Stiftung sind hinzugekommen.
Die Bürgerstiftung Region Neustadt hat sich in den Gremien neu aufgestellt. Neue Ideen und eine Reaktivierung der Stiftungsaktivitäten sollen bereits in 2025 sichtbar werden.
„Die Physikanten“ bei der Kinder-Uni Stockelsdorf, spektakuläre Experimente mit Feuer, Wasser und Explosionen. Man glaubt es kaum – so unterhaltsam kann Naturwissenschaft sein!
12 regionale Bürgerstiftungen gibt es aktuell unter dem Dach der beiden Bürgerstiftungen in Stormarn und Ostholstein. Diese regionalen Bürgerstiftungen agieren selbstständig - dabei steht immer die Zweckverwirklichung in der heimischen Region im Vordergrund.
Die Schule geht nach den Sommerferien wieder los. Und mit ihr starten auch Ihre kleinen ABC-Schützen mit dem ersten Schultag den ersten großen Schritt in ein selbstständiges Leben. Und in die eigenständige Mobilität.
Die Bürgerstiftung Gemeinde Ratekau und die Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck laden an zwei Terminen ein. Immer wieder nehmen Betrüger per Telefon Kontakt zu vermeintlich leichten Opfern auf und versuchen mit perfiden Tricks und fingierten Geschichten an deren Geld zu kommen.