Schon bei der Vorstellungsrunde der 11 anwesenden Personen konnten einige Fragen und Anregungen besprochen werden. Es gab eine großartige Auswahl an Kuchen und anderen Naschereien.
Frau Kleinmann, die Ansprechpartnerin der Grundschule am kleinen See, betonte noch einmal, wie wichtig das Ehrenamt der Lesementoren für die Kinder ist. Die Zeit, die den Kindern geschenkt wird, ist „Gold wert".
MENTOR– die Leselernhelfer verstehen sich als Initiative von Freiwilligen zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Unsere ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren arbeiten mit jungen Menschen; der Aufbau der Leseförderung erfolgt zunächst in Grundschulen.
Die Ergebnisse der Pisa-Studien haben bedenkliche Lücken in der Lese-, Schreib- und Sprachkompetenz der 15-jährigen Schüler/innen in Deutschland zu Tage gefördert. Andere Untersuchungen zeigen außerdem, dass immer weniger Jugendliche lesen.
Wer Interesse hat, im sogenannten 1 zu1 Lesen eine Mentorenschaft in Eutin zu übernehmen, kann sich gerne bei Angelika Weppler melden (aw7007@outlook.de oder 04521 74876).
Über unser Ehrenamtsformular finden Sie ein passendes Ehrenamt – zum Beispiel als Leselernhelfer.