Vielen herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung meiner Ausbildung zum Schulbegleithund an der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule in Bad Schwartau. Die Bürgerstiftung Bad Schwartau hat diese Maßnahme mit unterstützt.
Ladies Only - Never be lonely: Doch was verbirgt sich hinter diesem neuen Projekt? Die beiden Projektinitiatorinnen Lisa Hönkhaus und Melanie Effland aus der BürgerStiftung Gemeinde Ratekau berichten über die Idee und Zielsetzung des neuen Projektes.
Prof. Cordes startete am 1.2.2025 als Flugkapitän und Segelflugpilot mit der ersten Veranstaltung der Kinder-Uni in Oldenburg i.H., insgesamt 35 Kinder waren mit dabei.
Der Valentinstag ist längst nicht nur für verliebte Paare da: Dem Partner oder auch Anderen einfach einmal eine kleine Freude machen - das dachte sich die Bürgerstiftung Eutin.
Lesementoren sind eine Initiative von Freiwilligen zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse der aktuellen IGLU-Studie (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) haben bedenkliche Lücken in der Lese-, Schreib- und Sprachkompetenz der Grundschüler in Deutschland festgestellt.
Im neuen Jahr trafen sich die Oldenburger Lesementorinnen und Lesementoren aus der Wasserquellschule und Wagrienschule mit der neuen Stadtbürger-Stiftung Oldenburg. Der Grund für dieses Treffen am Anfang des neuen Jahres waren neben organisatorischen Absprachen der Grundgedanke nach Austausch und Vernetzung.
Am 1. Februar 2025 startet um 10.30 Uhr in der Mensa des Frh.-v.-Stein Gymnasiums in Oldenburg i.H. die neue Kinder-Uni. Das Thema an diesem Vormittag wird heißen: „Warum kann ein Flugzeug ohne Motor fliegen?“
Die Stiftung des Lions Club Eutin hat auch in 2024 einen Förderpreis vergeben. Der Förderpreis über 1.000 Euro wurde Maike Cursiefen, 15 Jahre alt, aus Eutin zugesprochen.
Eine Glühbirne wechseln, eine Schraube nachziehen, die Fernbedienung für den Fernseher geht nicht. Es sind diese vielen Kleinigkeiten und Handgriffe, die im Alter schwerfallen und häufig kaum mehr selber erledigt werden können.
Es mal wieder etwas ruhiger angehen lassen. Durchatmen, Zeit zum Quatschen haben, leckere Kekse essen, mit den Liebsten gemeinsame Zeit verbringen oder einfach mal das Handy weglegen. Diese Momente machen Weihnachten aus!
Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten, unser Leben zu bereichern und den Alltag zu erleichtern. Doch gerade für ältere Menschen kann der Einstieg in die moderne Technik eine Herausforderung sein.
Die BürgerStiftung Gemeinde Ratekau hat ein Zeichen der Solidarität gesetzt und elf prall gefüllte Hilfspakete auf den Weg in die Ukraine geschickt. Helfen Sie mit - jede kleine Geste zählt. Gemeinsam können wir Großes bewirken!