Bereits zum dritten Mal hat die regionale Bürgerstiftung der Kreisstadt Forschertage für Vorschulkinder ab 5 Jahren durchgeführt. Unter dem diesjährigen Motto „Spannender Herbst“ konnten neugierige Forscherinnen und Forscher an zwei Tagen an 9 verschiedenen Stationen Naturphänomene entdecken und ganz viel selber machen. Es waren alle Eutiner Kitas eingeladen. 75 Kinder in 8 Gruppen mit Betreuern nutzten das Angebot. Die Forschertage fanden am und im Haus der Stiftungen am Küchengarten statt. Das pädagogische Programm wurde in Abstimmung mit der Bürgerstiftung Eutin von dem Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin, dem außerschulischem Lernort der Stiftungen der Sparkasse Holstein, intensiv vorbereitet und begleitet.
Neun Stationen waren spielerisch von den Gruppen gemeinsam mit ihren Erzieher:innen zu bewältigen: So gehörten u.a. eine Apfel-Verkostung, Butter schütteln, mit Erdfarben malen, Brausepulver-Raketen starten, Riesen-Seifenblasen machen und auch Naturflieger aus Kastanien basteln dazu. Im Anschluss an jede absolvierte Forschungsetappe erhielten die kleinen Fragensteller einen Stempel auf ihre Forscherkarte, die anschließend als Beweis für das gesammelte Wissen mit nach Hause genommen werden durfte. Auf dem schönen Gelände der Stiftungen der Sparkasse Holstein konnten die Vorschulkindern nach getaner Forschungsarbeit und auch gerne schon einmal zwischendurch intensiv spielen und die Natur entdecken.
Neben den 3 Helfern des Teams vom Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin unter der Leitung von Frau Stefanie Hönig waren 8 ehrenamtliche Helfer der Bürgerstiftung Eutin im Einsatz und waren ähnlich glücklich über die gelungenen Forschertage wie die Kleinen.
Interessierte melden sich bitte unter info@buergerstiftung-eutin.de, Ansprechpartnerin ist Ingrid Berger, die Vorsitzende des Vorstandes der Bürgerstiftung Eutin.