Die vor 16 Jahren gegründete Bürgerstiftung Eutin ist erstmals Partner der Lebensart in Eutin, die vom 9.- bis 11. Mai in der Kreisstadt stattfand. Auf der LebensArt zeigt die Bürgerstiftung Eutin einen Querschnitt ihrer vielen Aktivitäten mit aktuell 100 Zeitspendern.
Vor 2 Jahren stattete der Vorstand der Bürgerstiftung Eutin in einer großen Aktion die ehrenamtlichen Gärtner:innen im Küchengarten mit hochwertigen grünen Westen - natürlich auch mit Logos des Eutiner Schlosses und des Küchengartens - aus.
Bis Ende 2024 waren die Gröön Lüüd als Verein organisiert. Nun haben sie sich aufgelöst, da für die Vorstandsarbeit keine Nachfolger zu finden waren. Unter dem Dach der Bürgerstiftung Eutin wird nun fleißig weiter gegärtnert.
Zufriedene Gesichter in der gemeinsamen Beirats- und Vorstandssitzung der Bürgerstiftung Eutin: In der Sitzung wurden der vorläufige Jahresabschluss und die vielen Aktivitäten des Jahres 2024 vorgestellt und besprochen.
Lesekind Sara und Lesementorin Frau Hache beim gemeinsamen Lesen
Große Freude an der Eutiner Gustav-Peters-Schule Standort Lehmkuhle: Neue Lesematerialien für die Grundschulkinder wurden angeschafft. Somit können die Lesementoren aus Eutin nun noch gezielter gemeinsam mit den Grundschulkindern lesen.
Der Valentinstag ist längst nicht nur für verliebte Paare da: Dem Partner oder auch Anderen einfach einmal eine kleine Freude machen - das dachte sich die Bürgerstiftung Eutin.
Eine Glühbirne wechseln, eine Schraube nachziehen, die Fernbedienung für den Fernseher geht nicht. Es sind diese vielen Kleinigkeiten und Handgriffe, die im Alter schwerfallen und häufig kaum mehr selber erledigt werden können.
Angela Metzler (Bürgerstiftung Eutin), Ingrid Berger (Bürgerstiftung Eutin), Angelika Weppler (Standortkoordinatorin Mentor Eutin), Hans-Ingo Gerwanski (Bürgerstiftung Eutin)
Bürgerstiftung Eutin bittet um Unterstützung: Weitere Lesepaten für Eutin dringend gesucht! Ein Viertel aller Grundschüler kann nicht richtig lesen – so das dramatische Ergebnis der aktuellen internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu).
Strahlende Kinderaugen gab es heute auf dem Verkehrsübungsplatz in Eutin: In einer gemeinsamen Aktion mit der Kreisverkehrswacht Ostholstein Süd und der Präventionsstelle der Polizei hat die Bürgerstiftung Eutin Warnwesten an ErstklässlerInnen aus Eutin überreicht.
v.l.n.r.: Ingrid Berger (Bürgerstiftung Eutin), Frau Wriedt (Praxis Schluck, verantwortliche Verteilerin der Flaschen), Angela Metzler (Bürgerstiftung Eutin)
Hitze kann nicht nur unangenehm sein, sie birgt auch viele gesundheitliche Gefahren: Drohende Dehydrierung, Kreislaufprobleme, Erschöpfung und Verwirrtheit sind nur einige davon.
Große Freude bei der Vorsitzenden der Eutiner Tafel Monika Gertenbach: Der Vorstand der Bürgerstiftung Eutin übergab im „Jubiläumsjahr“ anlässlich des 15-jährigen Bestehens 25 hochwertige Schulrucksäcke im Wert von 3.600 Euro an die Eutiner Tafel.
Foto v.l.n.r.: Rebecca Dwuzet (Katholische Kindertagesstätte „Spatzennest“ Eutin), Barbara Weber und Bettina Sust (Pädagoginnen im Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin), Gisela Koller (Zeitspenderin als Beetpatin), Ingrid Berger (Vorstandsmitglied der Bürg
Gisela Koller ist als Beetpatin die erste Zeitspenderin für das Projekt „Küchengarten auf Tour“. Die Bürgerstiftung Eutin und die Sparkassenstiftungen machen gemeinsmae Sache!