Zu Gast waren „Die Physikanten“, bekannt aus TV-Formaten wie Frag doch mal die Maus, die rund 180 Kinder und Jugendliche mit einer fulminanten Wissenschaftsshow in ihren Bann zogen.
Von der ersten Minute an verwandelten Herr Hartmut und der wortgewandte Professor die Bühne in ein spritziges Mini-Labor voller Überraschungen. Mit Humor, Energie und verblüffenden Effekten brachten sie ihre jungen Zuschauerinnen und Zuschauer zum Staunen, Lachen, Tüfteln und Mitmachen. Ein Laserstrahl verwandelte sich plötzlich in einen elektronischen Bass, ein Plüschtier reiste per Vakuumröhre „zum Mond“, und flüssiger Stickstoff sorgte für eine spektakuläre Explosion in einem Schaumstofffass. Ob als menschliche Stromkette oder Antrieb für den „Rotorenhelm“ – das junge Publikum wurde dabei immer wieder aktiv eingebunden.
Zum krönenden Finale verlagerte sich die Show nach draußen, wo die Physikanten mit Puddingpulver einen riesigen Feuerball entzündeten – ein Abschluss, der unter tosendem Applaus gefeiert wurde.
„Wir bedanken uns herzlich bei den Physikanten für diese fantastische Show“, sagte Volker Olbers, Vorsitzender der Bürgerstiftung Stockelsdorf, die die Veranstaltung organisierte. „Ein besonderer Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf und dem Deutschen Roten Kreuz für ihre Unterstützung sowie den Eheleuten C.K. Wilck, deren großzügige Spende diesen besonderen Tag der Kinder-Uni erst möglich gemacht hat.“
Die Kinder-Uni Stockelsdorf verabschiedet sich nun in eine kleine Sommerpause. Weiter geht es am 27. September 2025 mit dem spannenden Vortrag „Orcas – faszinierende Jäger der Meere“, zu dem alle wissbegierigen Kinder und Jugendlichen wieder herzlich eingeladen sind.
Viele spannende Themen warten in der Kinder-Uni in Stockelsdorf auf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und dreizehn Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.